Bitte im Herbst Blut spenden!

Bitte im Herbst Blut spenden!

Das Rote Kreuz ruft zur Blutspende auf

Brilon: Die sichere Versorgung von schwerkranken Patienten mit Blutpräparaten gelingt nur, wenn viele Menschen durch ihre Blutspenden Verantwortung übernehmen. Jetzt werden die Tage kürzer, die Temperaturen sinken – da fällt es vielleicht schwer, sich aufzuraffen und zur Blutspende zu gehen. Doch damit kein Mangel an lebensrettenden Blutkonserven entsteht, sind Blutspenden unverzichtbar.

Ein gesunder Mensch ist fast immer in der Lage, mit einer Blutspende schwerkranken Patienten zu helfen und Leben zu retten. Wer sich im Moment rundum wohl fühlt, mag sich wahrscheinlich nicht gerne vorstellen, dass es auch ganz anders sein kann. Aber Gesundheit ist nicht selbstverständlich. Der DRK-Blutspendedienst weist darauf hin, dass er alles tut, um für alle Patienten genug Blutkonserven zur Verfügung stellen zu können. Ohne Blutspender kann das nicht funktionieren.
Wer sich unsicher ist, ob er – zum Beispiel wegen der Einnahme bestimmter Medikamente – Blut spenden darf, kann sich vorab kostenfrei bei der Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter 0800 1194911 erkundigen. Unter www.blutspende.jetzt findet man einen unkomplizierten Online-Check, der sich ebenfalls gut nutzen lässt, um zu testen, ob eine Blutspende möglich ist.

Bitte Terminreservierung nutzen

Das Rote Kreuz bittet darum, jetzt Blut zu spenden und sich vor der Blutspende einen Termin zu reservieren. Wer unter www.blutspende.jetzt oder bei der Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter 0800 11 949 11 eine Blutspendezeit bucht, kann ohne Wartezeit Blut spenden.

Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Eine obere Altersgrenze für Blutspender gibt es nicht mehr. Zum Blutspendetermin bitte unbedingt den Personalausweis oder Führerschein mitbringen. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang entspannt liegen. Zum Abschluss gibt es einen leckeren Imbiss.

 

_________________

Quelle: DRK-Blutspendedienstes West
Fotocredits: DRK