Gottesdienst in der Gebetswoche für die Einheit der Christen.

Gottesdienst in der Gebetswoche für die Einheit der Christen.

Brilon: Am 23. Januar 2025 um 19:00 Uhr fand in der Neuapostolischen Kirche in Brilon ein besonderer Gottesdienst im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen statt. Der Arbeitskreis Christlicher Kirchen (ACK) in Brilon, bestehend aus der Katholischen Kirche, der Evangelischen Kirche und der Neuapostolischen Kirche, hatte zu diesem Gottesdienst eingeladen.

Der Gottesdienst wurde vom Ökumene-Ausschuss Brilon vorbereitet und stand unter dem Thema: „Glaubst du das?“. Umrahmt wurde der Gottesdienst durch den Chor „Sine Nomine“ unter der Leitung von Susanne Lamotte, der mit seinem Gesang zur feierlichen Atmosphäre beitrug.

Hirte Erik Stehfest, Gemeindevorsteher der Neuapostolischen Kirche, lud alle Anwesenden zu Beginn des Gottesdienstes ein, den christlichen Glauben an Jesus Christus, Gott und den Heiligen Geist zu feiern

In Jahr 2025 wird das 1700-jährige Jubiläum des Konzils von Nizäa begangen, weshalb die Schriftlesungen besonders auf das Thema des Glaubens fokussiert waren. Zur Vorbereitung der Predigt trugen alle drei Geistlichen die biblische Begebenheit vor, in der Martha ihren Glauben bekennt, als sie von Jesus gefragt wird: „Glaubst du das?“. Diese zentrale Frage wurde der versammelten Gemeinde gestellt und auch in der nachfolgenden Predigt, die Gemeindereferentin Ute Stock
von der Katholischen Kirche hielt, nochmals unterstrichen.

Die Kerzen, die jeder Gottesdienstteilnehmer beim Betreten des Gotteshauses erhielt, wurden nun von den drei Geistlichen entzündet und die Gottesdienstteilnehmer gaben das Licht an die umgebenden Gläubigen weiter. Anschließend wurde das Licht Christi von den Gläubigen an den Altar gebracht, wo es hell erstrahlte. Unter diesem hellen Kerzenschein lud Pfarrerin Antje Jäkel von der Evangelischen Kirche die versammelte Gemeinde dazu ein, das Nizänische Glaubensbekenntnis gemeinsam zu sprechen.

Die Gläubigen sangen während des Gottesdienstes Lieder aus den drei Gesangbüchern der beteiligten Kirchen, was zu einer besonderen Atmosphäre unter Glaubensgeschwistern beitrug, die gemeinsam mit viel Freude ihren Glauben feierten.

Der Gottesdienst endete mit dem gemeinsamen Gebet des „Vater unser“ und dem Schlusssegen.

Zum Schluss erfreute der Chor „Sine Nomine“ noch einmal die Gläubigen mit dem bekannten Choral „Wachet auf ruft uns die Stimme“ von Johann Sebastian Bach.

 

__________________

Quelle: Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen * Bezirk Paderborn * Gemeinde Brilon
Fotocredits: Neuapostolische Kirche Brilon