Spende des Lions Clubs Brilon-Marsberg an Hubertas Briloner Eselschule

Spende des Lions Clubs Brilon-Marsberg an Hubertas Briloner Eselschule

Brilon/Marsberg: Zum ersten Mal war der Lions Club Brilon-Marsberg auf dem Briloner Weihnachtsmarkt mit einem eigenen Stand vertreten. Bei heißer Feuerzangenbowle, Jagatee, Punsch und leckeren Nussecken konnten die Besucher die Zeit auf dem Marktplatz genießen. Wer Glück hatte, ergatterte sogar noch einen der beliebten Lions Adventskalender. Der Gewinn aus dieser Activity war ausschließlich für Briloner Projekte bestimmt. Daher konnte jetzt eine Spende an den Briloner Heimatbund „Semper Idem e. v.“ übergeben werden.

Die Geldspende in Höhe von 2.000,- € ist zweckgebunden für „Hubertas Briloner Eselschule“ gedacht. Dort kümmern sich ehrenamtliche Mitarbeiterinnen liebevoll um die drei Esel Jack, Gustav und Fridolin. Diese drei „Briloner Nachtigallen“ stehen stellvertretend für das inoffizielle Wappentier der Stadt Brilon, das in früheren Zeiten in jedem Briloner Ackerbürgerhaus beheimatet war und zum Auskommen der Familie beitrug. Die Esel brachten auch das Mehl von den Aa-Mühlen zu den Bäckereien und ihre lauten I-Ah-Rufe waren in allen Straßen zu hören.

Kinder und Erwachsene können die drei Esel kennenlernen und einen Nachmittag mit ihnen verbringen. Streicheln, Putzen, Füttern und das Eselführen werden gezeigt und Wanderungen unternommen. Natürlich lernt man dabei auch allerlei Wissenswertes über Esel. Wo haben die Vierbeiner eigentlich ihren Ellenbogen? Was fressen Esel? Und haben die Tiere auch eine Mimik? Diese und weitere Fragen werden beantwortet. Es besteht auch die Möglichkeit zu einem kleinen Picknick, das sich die Gäste gerne mitbringen dürfen. Betreut wird der Nachmittag durch die ausgebildeten Esel-Pädagoginnen des Briloner Heimatbundes e. V..

Wer auf den Geschmack gekommen ist und die Schule besuchen möchte, kann sich im Museum Haus Hövener unter Tel. 02961 963 99 01 oder via E-Mail ([email protected]) melden.

 

_____________________

Quelle: Lions Club Brilon-Marsberg
Fotocredits: Joachim Richter