Online Vortrag zu Sprache und Demokratie

Online Vortrag zu Sprache und Demokratie

Soest: Für eine funktionierende Demokratie und ein gelingendes Miteinander muss man miteinander sprechen. Mehr noch: Demokratie wird auch durch das Sprechen gestaltet. Sprache kann ein Gefälle herstellen und ausgrenzend wirken. Sie kann aber auch einladen und Ebenbürtigkeit, echten Austausch und Teilhabe ermöglichen. Ob im Ehrenamt in der Kirche, im Elterngespräch in der Schule, im Wahlkampf, bei Gericht, in der Arztpraxis oder im Sozialamt: Kommunikation kann nur gelingen, wenn ein Gegenüber die andere auch versteht. Das ist oft gar nicht so einfach und zwar für beide Seiten nicht. Sprachbarrieren und unterschiedliche Bildungs- und Erfahrungshintergründe können zu Missverständnissen und Unverständnis führen. Ergebnis davon können Kommunikations- und Verständnislücken sein. Im schlimmsten Fall führt es zu Kränkungen.

In einem Online-Seminar der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen am Dienstag, 01.04.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr erfahren Interessierte mehr darüber. Unter dem Titel „Über Sprache, Demokratie und Gespräche, die uns weiterbringen“ werden sich die Teilnehmenden unter Leitung von der Logopädin und systemischen Beraterin Ulla Blockhaus mit dem Sprachgebrauch auseinander setzen, Hintergründe erfahren und die Fähigkeit des Zuhörens und Ausdrückens üben. Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können sind Laptop/PC/Smartphone mit Internetzugang, Mikrophon und Kamera erforderlich.

Die Kosten betragen 15,00 €.

Information und Anmeldung bei: Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V., Feldmühlenweg 19, 59494 Soest, Telefon: 02921 371-230, e-Mail: f[email protected], www.frauenhilfe-bildung.de.

 

_______________________

Quelle: Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Fotocredits: Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.