„Buntes Grautier“ als 98. Kunststück der Woche
Brilon Kultour zeigt inoffizielles Wappentier der Stadt im Lädchen
Brilon: Wer in Brilon unterwegs ist, begegnet früher oder später dem Esel. Esel „Huberta“ gilt als inoffizielles Wappentier der Stadt aus der Stadtgeschichte heraus. Mit dem Erwerb des Briloner Bürgerrechts war das Vorrecht verbunden, Bauholz und Brennholz aus den städtischen Wäldern zu entnehmen. Für diese Aufgabe wurden meistens Esel eingesetzt, die sich auf den oftmals schmalen und steilen Pfaden gut zurechtfanden. Auch das Korn wurde mit ihrer Hilfe zu den Aamühlen, und Mehl sowie Kleie wurden zurück in die Stadt transportiert. Mitte des 19. Jahrhunderts lebten 223 Esel in der Stadt, die Skulptur in der Königstraße zeugt davon.
Im Lädchen zeigt Brilon Kultour ein Kunstwerk, das auch einen Esel zeigt: „Buntes Grautier“ der Brilonerin Tanja Niggemann. Sie arbeitet in den Caritas-Werkstätten in Brilon. Dort ist im letzten Jahr das 98. Kunststück der Woche entstanden im Rahmen „Begleitende Angebote“. Die 31-Jährige malt am liebsten Tiermotive und Meeresbilder, greift gern zu vielen Farben und hält das Malen „für einen guten Ausgleich zur Arbeit in den Werkstätten“. Ihr Bild, Acrylfarben auf Leinwand, ist bis zum 28. März 2025 im Lädchen zu betrachten.
___________________
Quelle: BWT ∙ Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH
Bild: „Buntes Grautier“ von Tanja Niggemann als 97. Kunststück der Woche bei Brilon Kultour
Bildnachweis: M. Osh